Ihre Hausärztin im Quartier
Willkommen bei
Praxis Schwertz
Entdecken Sie eine Oase der Gesundheit und Fürsorge im Herzen von Zürich.
Hier stehen Sie und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt.
Meinen Patienten bekommen eine zeitgemässe, reflektierte medizinische Grundversorgung auf qualitativ hohem Niveau geboten.
Wir dienen als Ihre erste Anlaufstelle für akute oder chronische gesundheitliche Probleme.
Die Praxis ist nahezu das ganze Jahr über – auch in den Schulferien – für Sie geöffnet. Bei Ferienabwesenheiten ist eine fachgerechte Vertretung durch kompetente Kollegen meines Vertrauens sichergestellt, so dass Ihre Betreuung und Behandlung weiterhin reibungslos gewährleistet ist.
Unsere Praxisphilosophie
In meinem Denken und Handeln beziehe ich meine Patienten ein und nehme auf Ihre Bedürfnisse Rücksicht – Ihr Wohl, Ihre ganzheitliche und nachhaltige Gesundheit steht im Mittelpunkt.
Wertschätzung und Respekt gegenüber allen Menschen ist zentrales Movens meines Handelns. So beziehe ich in meinen therapeutischen Denken und Handeln die Patienten mit ein, nehme auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten Rücksicht und führe eine ganzheitliche Therapie mit dem Ziel einer nachhaltigen Wiederherstellung der Gesundheit durch.
Gesunde profitieren von einem breiten Angebot an prophylaktischen Massnahmen.
Unsere Leistungen
Unsere praxisinterne moderne Infrastruktur umfasst folgendes Leistungsspektrum:
Diagnostik
- Sonographie, EKG, Spirometrie (kleine Lungenfunktionsprüfung), Langzeit-EKG und 24-h-Blutdruck
- Allergieabklärung
- Umfangreiche Laboranalysen inkl. Nährstoffprofil, Hormon- und Immunstatus, Toxine (Schwermetalle, Pestizide/Umweltgifte)
- Früherkennung (Diabetes, Bluthochdruck, Krebs)
Therapie
- Allgemeine hausärztliche Betreuung der Patienten inkl. Notfälle nach den aktuellen Leitlinien der Allgemeinen Inneren Medizin
- Hausbesuche bei immobilen Patienten, auch im Notfall
- Notfalldienste am Wochenende
- Interdisziplinäre palliative Betreuung im häuslichen Umfeld am Lebensende gemeinsam mit Spitex und Physiotherapie
- Und vieles mehr …
Service
- Alle Impfungen
- Verkehrsmedizinische Abklärungen Stufe 1, 2, 3
- Tauchtauglichkeitsuntersuchung
- Rauchstoppberatung
- Fundierte Lebensstilberatung zur Stärkung der Gesundheitskompetenz und Prävention
- Anpassen von Kompressionsstrümpfen zur Prophylaxe und Therapie von Krampfadern und chronisch venöser Insuffizienz
- Und vieles mehr …
Artgerechte Ernährung – der Schlüssel zur Gesundheit
Viele Krankheiten unserer westlichen Welt entstehen durch falsche Ernährung, Bewegungsmangel und Stress. Mit einer bewussten, artgerechten Lebensweise lässt sich Gesundheit zurückgewinnen – für mehr Energie, Lebensfreude und ein langes, beschwerdefreies Leben.
Dr. med. Sarah Schwertz
Dr. Sarah Schwertz ist eine erfahrene Allgemeinmedizinerin mit einem tiefen Verständnis für ganzheitliche Medizin. Nach ihrem Medizinstudium an der Universität Zürich sammelte sie wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Kliniken, bevor sie ihre eigene Praxis eröffnete. Dr. Schwertz legt großen Wert auf eine einfühlsame und umfassende Betreuung ihrer Patienten. Ihre Leidenschaft für Medizin und ihr Engagement für die Gesundheit ihrer Patienten machen sie zu einer angesehenen Ärztin in der Gemeinschaft.
Aus tiefer Dankbarkeit für die eigenen Lebensumstände setzt sich Sarah regelmässig in Ländern ein, in denen medizinische Hilfe knapp ist. So war sie bereits in Indien, auf den Philippinen, in Nicaragua, auf den Solomon Islands und in China im Einsatz, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.
Wichtige Themen
Krebs heilen? – Natürlich!!!
Täglich entstehen im Körper Millionen von Krebszellen sowohl als Folge von Spontanmutationen, aber auch infolge eines schädlichen Lebensstiles mit der Folge ungehemmter Zellvermehrung. Ein gesunder Körper besitzt die natürliche Fähigkeit, diese Zellen mithilfe eines...
Whole food-plant based-nutrition – artegerechte Ernährung als Weg zu nachhaltiger Gesundheit
Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2017 ernähren sich in der Schweiz 11 Prozent der Bevölkerung vegetarisch, 3 Prozent vegan und weitere 17 Prozent verzichten zumindest häufig auf Fleisch ("Flexitarier"). Mit Blick auf die Sprachregionen ist der Bevölkerungsanteil der...


